Kopfsalat: Der inneren Uhr auf der Spur

Kopfsalat: Der inneren Uhr auf der Spur

  • Datum: 12.03.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30
  • Vortragender: Prof. Dr. Manuel Spitschan
  • Leiter Forschungsgruppe "Sensory and Circadian Neuroscience" am MPI für biologische Kybernetik
  • Ort: Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH
  • Raum: Halle 9
  • Gastgeber: Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien GmbH
  • Kontakt: kopfsalat@mpie.de
  • Rubrik: Gesprächs- und Diskussionsformate, Vorträge
Kopfsalat: Der inneren Uhr auf der Spur
Warum hilft uns Licht am Morgen, aufzuwachen? Warum stört uns Handylicht am Abend? Und was ist eigentlich mit Blaulicht?

Der Mensch hat eine innere Uhr, die jeden Tag aufs Neue mit unserer Umgebung synchronisiert wird. Dies findet über eine Nervenbahn statt, die unser Auge mit der inneren Uhr im Gehirn verbindet und so eine Schnittstelle zwischen innerer und äußerer Zeit schafft. Der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manuel Spitschan stellt die neuste Forschung auf diesem Gebiet vor – und hilft Ihnen, zu bestimmen, ob Sie Lerche (Frühtyp) oder Eule (Spättyp) sind.


Zur Anmeldung



Zur Redakteursansicht