Garzón-Manjón, A.; Zahn, G.; Kuchshaus, C.; Ludwig, A.; Scheu, C.: Observation of the Structural Transformation of Multinary Nanoparticles by In-situ Transmission Electron Microscopy. 13th Multinational Congress on Microscopy (MCM2017), Rovinj, Croatia (2017)
Garzón-Manjón, A.; Zahn, G.; Kuchshaus, C.; Ludwig, A.; Scheu, C.: In-situ Transmission Electron Microscopy on the Transformation Behaviour of Multinary Nanoparticles. International Congress Engineering of Advanced Materials (ICEAM 2017), Erlangen, Germany (2017)
Garzón-Manjón, A.; Zahn, G.; Kuchshaus, C.; Zhang, S.; Ludwig, A.; Scheu, C.: Observation of the Structural Transformation of Multinary Nanoparticles by In-situ Transmission Electron Microscopy. EMAT Workshop on Transmission Electron Microscopy, University of Antwerp, Antwerp, Belgium (2017)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann