Wetegrove, M.; Duarte, M. J.; Taube, K.; Rohloff, M.; Gopalan, H.; Scheu, C.; Dehm, G.; Kruth, A.: Preventing Hydrogen Embrittlement: The Role of Barrier Coatings for the Hydrogen Economy, Hydrogen 4 (2 Aufl.), S. 307 - 322 (2023)
Dehm, G.; Liebscher, C.; Völker, B.; Scheu, C.: Organizer of the “IAMNano 2019 Düsseldorf” - International Workshop on Advanced In Situ Microscopies of Functional Nanomaterials and Devices. (2019)
Dehm, G.: Organizer of Mechanical Properties and Adhesion” 46th International Conference on Metallurgical Coatings & Thin Films (ICMCTF) 2019. (angenommen)
Dehm, G.; Molina-Aldareguía, J. M.; Monclús, M.: Mini-symposium “Experimental Micromechanics and Nanomechanics” at the 10th European Solid Mechanics Conference (ESMC2018) (Organization). (2018)
Dehm, G.: Co-organizer of the Symposium - In situ Microscopy with Electrons, X-Rays and Scanning Probes in Materials Science at DPG Spring Meeting 2016. (2016)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann