Roters, F.; Eisenlohr, P.; Bieler, T. R.; Raabe, D.: Crystal Plasticity Finite Element Methods in Materials Science and Engineering. Wiley-VCH, Weinheim (2010), 197 S.
Janssens, K. G. F.; Raabe, D.; Kozeschnik, E.; Miodownik, M. A.; Nestler, B.: Computational Materials Engineering – An Introduction to Microstructure Evolution. Academic Press, Elsevier, USA (2007), 360 S.
Shanthraj, P.; Diehl, M.; Eisenlohr, P.; Roters, F.; Raabe, D.: Spectral Solvers for Crystal Plasticity and Multi-physics Simulations. In: Handbook of Mechanics of Materials, S. 1347 - 1372 (Hg. Hsueh, C.-H.; Schmauder, S.; Chen, C.-S.; Chawla, K. K.; Chawla, N. et al.). Springer, Singapore (2019)
Friák, M.; Raabe, D.; Neugebauer, J.: Ab Initio Guided Design of Materials. In: Structural Materials and Processes in Transportation, S. 481 - 495 (Hg. Lehmhus, D.; Busse, M.; Herrmann, A. S.; Kayvantash, K.). Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim, Germany (2013)
Tikhovskiy, I.; Raabe, D.; Roters, F.: Anwendung der Textur-Komponenten-Kristallplastizitäts-FEM für die Simulation von Umformprozessen unter Berücksichtigung des Texturgradienten. In: Prozessskalierung, Strahltechnik, Tagungsband des 2. Kolloquiums Prozessskalierung im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms Prozessskalierung, Bd. 27, S. 157 - 166 (Hg. Vollertsen, F.). BIAS-Verlag, Bremen (2005)
Raabe, D.: Drowning in data - A viewpoint on strategies for doing science with simulations. In: Handbook of Materials Modeling, S. 2687 - 2693 (Hg. Yip, S.). Springer, The Netherlands (2005)
Raabe, D.: Recrystallization Simulation by use of Cellular Automata. In: Handbook of Materials Modeling, S. 2173 - 2203 (Hg. Yip, S.). Springer, Netherlands (2005)
Raabe, D.; Roters, F.: How do 10^10 crystals co-deform. In: Weitab vom Hookeschen Gesetz -- Moderne Ansätze der Ingenieurpraxis großer inelastischer Deformationen metallischer Werkstoffe (Hg. Kollmann, F. G.; G., G.; Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, Germany). Franz Steiner Verlag, Stuttgart, Germany (2005)
Raabe, D.; Jovičević-Klug, M.; Ma, Y.; Büyükuslu, Ö.; Springer, H.; Rodrigues Souza Filho, I.: Hydrogen Plasma Reduction of Iron Oxides. Advances in Pyrometallurgy Symposium, held at the TMS Annual Meeting and Exhibition, TMS 2023, San Diego, CA, USA, 19. März 2023 - 23. März 2023. The Minerals, Metals & Materials Serie, S. 83 - 84 (2023)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann