Microstructure And Mechanical Properties Of Additively Manufactured Pearl® Micro AD730®. World PM 2022 Congress and Exhibition, Code 188680, Lyon, France, 09. Oktober 2022 - 13. Oktober 2022. (2022)
Lilensten, L.; Antonov, S.; Raabe, D.; Tin, S.; Gault, B.; Kontis, P.: Deformation of Borides in Nickel-based Superalloys: a Study of Segregation at Dislocations. M & M 2019 - Microscopy & Microanalysis, Portland, OR, USA, 04. August 2019 - 08. August 2019. Microscopy and Microanalysis 25, S2 Aufl., S. 2538 - 2539 (2019)
Collins, D. M.; D'Souza, N.; Panwisawas, C.; Kontis, P.: On the Formation of Heating and Cooling Precipitates from a Superalloy Powder. TMS 2020 Annual Meeting & Exhibition, San Diego, CA, USA (2020)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann