Herbig, M.; Marceau, R. K. W.; Morsdorf, L.; Raabe, D.: Spinodal Decomposition of Fe–Ni–C Martensite by Room Temperature Redistribution of Carbon Investigated by Correlative ECCI/TEM/APT. PTM 2015, Whistler, BC, Canada (2015)
Gutiérrez-Urrutia, I.; Seol, J.-B.; Marceau, R. K. W.; Choi, P.; Raabe, D.: Multi-scale characterization of advanced structural steels: from the micro to the atomic-scale. 8th Pacific Rim International Congress on Advanced Materials and Processing (PRICM-8), Waikoloa, Hawai, USA (2013)
Gutiérrez-Urrutia, I.; Marceau, R. K. W.; Raabe, D.: Multi-scale investigation of strain-hardening mechanisms in high-Mn steels from the mesoscale to the atomic scale. Lecture at Materials Department, Oxford University, Oxford, UK (2012)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann