Aydin, U.; Boeck, S.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Hydrogen solution enthalpies derived from first principles: Chemical trends along the series of transition metals. DPG Frühjahrstagung 2011, Dresden, Germany (2011)
Hickel, T.; Al-Zubi, A.; Neugebauer, J.: Chemical Trends for Phase Transitions in Magnetic Shape Memory Alloys Derived from First Principles. TMS2011, San Diego, CA, USA (2011)
von Pezold, J.; Udyansky, A.; Aydin, U.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Strain-Induced Metal-Hydrogen Interactions across the First Transition Series – An Ab Initio Study of Hydrogen Embrittlement. TMS 2011 Meeting, San Diego, CA, USA (2011)
Hickel, T.; Al-Zubi, A.; Uijttewaal, M.; Neugebauer, J.: First principles determination of phase transitions in magnetic shape memory alloys. Multiscale Materials Modelling, Freiburg, Germany (2010)
Nazarov, R.; Hickel, T.; Neugebauer, J.: Interaction of H with vacancies in iron and steels: The combination of atomistic, thermodynamic and elastic effects. MMM 2010 Conference, Freiburg, Germany (2010)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann