Wandel durch Inspiration: Frauen treiben den wissenschaftlichen Fortschritt voran
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft 2025

Newton und Einstein sind weltbekannte Namen in der Wissenschaft – aber was ist mit Donna Strickland, die die Lasertechnologie revolutionierte und als erste Frau seit 55 Jahren den Physik-Nobelpreis gewann? Oder Ada Lovelace, die als Pionierin der modernen Informatik gilt? Oder Stephanie Kwolek, deren Entdeckung von Kevlar unzählige Leben gerettet hat?
Zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft würdigen wir die Frauen, die heute die Forschung prägen. Trotz aller Fortschritte sind Frauen in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert, und gesellschaftliche Normen beeinflussen weiterhin die Berufswahl. Sichtbarkeit und Vorbilder können hier viel verändern. Je mehr inspirierende Wissenschaftlerinnen wir in den Fokus rücken, desto mehr junge Frauen fühlen sich ermutigt, neue Wege zu gehen.
Am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien setzen wir uns für Chancengleichheit in der Wissenschaft und darüber hinaus ein.
Mehr über inspirierende Karrierewege in unserer "Frauen in der Wissenschaft"-Serie