
Industriemechaniker/in Fachrichtung Feingerätebau
Was Du mitbringst:
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur
- Handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
Dein Arbeitsplatz:
- Ausbildung am Max-Planck-Institut für Eisenforschung
- Besuch des Franz-Jürgens-Berufskollegs in Düsseldorf (berufsbegleitend)
Deine Ausbildungszeit:
- Deine Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Was Du damit machen kannst:
- Fertigung und Montage von Bauteilen und kompletten Geräten
- Beherrschung von Steuerungstechniken (CNC und Pneumatik)
- Wartungsarbeiten und Instandsetzungen durchführen
- Konstruieren und Zeichnen einfacher Werkstücke (von Hand/CAD-CAM)
- Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen herstellen/einrichten/umbauen
- Fertigungsprozesse überwachen/optimieren
- Reparatur- und Wartungsaufgaben übernehmen
- Tätigkeit in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige (z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie, in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie)
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Industriemeister/-in Fachrichtung Metall
- Staatlich geprüfter Techniker/-in Fachrichtung Maschinentechnik/Fertigungstechnik