Zhang, S.: Microstructure design in thermoelectric materials: Decoupling the transport properties and in situ observation at operation conditions. Colloqium, TU Darmstadt, Darmstadt, Germany (2023)
Scheu, C.; Zhang, S.: Hematite for light induced water splitting – improving efficiency by tuning distribution of Sn dopants at the atomic scale. Karlsruher Werkstoffkolloquium_Digital (2021)
Zhang, S.: Electron Microscopy. DGK-AK20 Summer School “Synthesis and characterization of inorganic functional materials”, Mülheim (Ruhr), Germany (2019)
Scheu, C.; Zhang, S.: Effect of interfaces on the photoelectrochemical performance of functional oxides. PICS3 2019 Meeting, Centre Interdisciplinaire de Nanoscience de Marseille, Marseille, France (2019)
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2-freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und Edelstahl zu gewinnen.
Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt. Ihre Ergebnisse sind jetzt in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann